Wie du deine Abfindung maximieren kannst
Abfindung verhandeln – Argumente, die deine Abfindung durch die Decke gehen lassen
Du stehst vor der Herausforderung, mit deinem Arbeitgeber über eine Abfindung zu verhandeln? Die richtigen Abfindung verhandeln Argumente können dabei den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Artikel erfährst du, welche Argumente deine Verhandlungsposition stärken und wie du sie geschickt einsetzt, um eine höhere Abfindung zu erzielen. So stellst du sicher, dass du nicht nur finanziell abgesichert bist, sondern auch mit einem guten Gefühl in deine berufliche Zukunft startest.
Dieser Artikel beleuchtet aber nicht nur, welche “klassischen” Argumente du im Gespräch austauschen kannst. Denn diese Argumente bringen dir nur dann etwas, wenn dein Arbeitgeber auch Verhandlungsbereit ist. Doch das sind die wenigsten, immerhin hat niemand Geld zu verschenken. Oft ist es notwendig, noch den entsprechenden Anreiz zu setzen und Argumente zum verhandeln einer Abfindung erst noch auf einen anderen Weg auszutauschen…

Die Bedeutung der richtigen Argumente beim Abfindung verhandeln
Überlege dir, ob du mit Worten oder Taten in die Verhandlung gehst
Die Abfindung verhandeln Argumente sind das Fundament jeder erfolgreichen Verhandlung. Sie helfen dir, den Wert deiner Arbeit und deinen Beitrag zum Unternehmen hervorzuheben. Je überzeugender deine Argumente sind, desto größer ist die Chance, dass dein Arbeitgeber bereit ist, eine höhere Abfindung zu zahlen. In einem weiteren Artikel beschreiben wir, wie hoch deine Abfindung ausfallen kann.
Allerdings wirken verbale Argumente besonders dann, wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Arbeitgeber hast und ihm zutraust, ein sinnvolles Gespräch zu führen. In solchen Fällen kannst du gemeinsam eine einvernehmliche Lösung finden, von der beide Seiten profitieren. Treffen diese beiden Punkte nicht zu, kann es lohnenswerter sein, eher Taten statt Worte folgen zu lassen.
Durch strategisches Handeln kannst du deine Verhandlungsposition stärken, ohne dich auf langwierige Diskussionen einlassen zu müssen.
Im nächsten Abschnitt präsentieren wir dir die wichtigsten Abfindung verhandeln Argumente für deine Verhandlung. Danach gehen wir näher auf das angesprochene Thema “Taten statt Worte” ein.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Schlagkräftige Argumente für deine Abfindungsverhandlung
Langjährige Betriebszugehörigkeit hervorheben
Eine lange Betriebszugehörigkeit zeigt Loyalität und Erfahrung. Wenn du viele Jahre im Unternehmen tätig warst, hast du maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Dieses Engagement ist schwer zu ersetzen und rechtfertigt eine höhere Abfindung.
Herausragende persönliche Leistungen betonen
Hast du wichtige Projekte erfolgreich abgeschlossen oder Unternehmensziele übertroffen? Indem du deine Erfolge präsentierst, unterstreichst du deinen Wert für das Unternehmen. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du zum Wachstum und zur Profitabilität beigetragen hast.
Übernahme von zusätzlichen Aufgaben
Wenn du regelmäßig Aufgaben über dein eigentliches Tätigkeitsfeld hinaus übernommen hast, zeigt das deinen Einsatz und deine Vielseitigkeit. Dies könnte die Leitung eines Teams, das Mentoring neuer Mitarbeiter oder die Initiierung von internen Projekten sein.
Spezifische Fachkenntnisse und Expertise
Besitzt du besonderes Know-how oder Qualifikationen, die für das Unternehmen von großem Wert sind? Deine speziellen Fähigkeiten erhöhen deine Unentbehrlichkeit und können ein starkes Argument für eine höhere Abfindung sein.
Erfolgreiches Krisenmanagement
In schwierigen Zeiten hast du dazu beigetragen, das Unternehmen stabil zu halten oder sogar voranzubringen? Deine Fähigkeit, unter Druck Lösungen zu finden, ist für deinen Arbeitgeber besonders wertvoll.
Aufbau und Pflege wichtiger Kundenbeziehungen
Wenn du entscheidend dazu beigetragen hast, neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Beziehungen zu vertiefen, wirkt sich das direkt positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Dein Beitrag zum Umsatz ist ein schlagkräftiges Argument.
Positive Leistungsbewertungen und Feedback
Kontinuierlich gute Beurteilungen in Mitarbeitergesprächen und regelmäßiges positives Feedback von Vorgesetzten und Kollegen dokumentieren deine hohe Arbeitsqualität und Zuverlässigkeit.
Nachdem wir die wichtigsten Abfindung verhandeln Argumente vorgestellt haben, gehen wir nun darauf ein, wie du durch gezielte Strategien und Handlungen deine Verhandlungsposition weiter verbessern kannst. Falls du weitere Infos benötigst, wie du im Gespräch am besten verhandelst, findest du in unserem Artikel dazu alles weitere.
Wenn Worte nicht mehr ausreichen: Strategien durch Taten
Überzeuge deinen Chef durch deine Taten
Manchmal reichen selbst die besten Abfindung verhandeln Argumente nicht aus, um deinen Arbeitgeber zu überzeugen. Vielleicht ist das Verhältnis bereits belastet oder du hast das Gefühl, dass Worte alleine keine Wirkung mehr zeigen. In solchen Fällen können gezielte Aktionen deine Verhandlungsposition verbessern. Im Folgenden findest du ein paar Inspirationen, wie andere ihrem Vorgesetzten eine klare Botschaft vermittelt haben.
Wenn du dich insbesondere für dieses Thema interessiert, können wir dir garnicht eindringlich genug empfehlen, eine Mitgliedschaft als Abfindungs-Profi in betracht zu ziehen. Als Mitglied hast du u. a. Zugriff auf einen Erfahrungsbericht, der dir zahlreiche deutlich ausgefeiltere Methoden zeigt, die du anwenden kannst.
Und wenn du noch nicht überzeugt bist, ob unsere Abfindungs-Profi Mitgliedschaft (kein Abo!) etwas für dich ist, hier ein Tipp: Schau jetzt auf der verlinkten Seite vorbei und fordere dir dort eine kostenlose Leseprobe an. Diese enthält auch bereits einen Auszug aus einer für dich simplen aber sehr effektiven Maßname, die deinem Chef zu verstehen gibt, wie du aktuell zu ihm stehst.
Wichtig: Bei all diesen Maßnahmen ist es entscheidend, dass du dich im rechtlichen Rahmen bewegst und deine arbeitsvertraglichen Pflichten erfüllst. Vermeide jegliches Fehlverhalten oder Vertragsverletzungen, da dies zu Abmahnungen oder sogar einer fristlosen Kündigung führen kann, ohne dass du Anspruch auf eine Abfindung hast.
Fazit: Mit den richtigen Argumenten deine Abfindung steigern
Mit einer Abfindungs-Profi Mitgliedschaft holst du das Beste heraus!
Die richtigen Argumente beim verhandeln deiner Abfindung sind entscheidend, um eine höhere Abfindung zu erzielen. Eine gute Vorbereitung, das Hervorheben deiner Leistungen und ein selbstbewusstes Auftreten können den Unterschied machen. Denke daran, dass verbale Argumente vor allem dann wirken, wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem Arbeitgeber hast und ein sinnvolles Gespräch möglich ist. Ist dies nicht der Fall, kann es effektiver sein, durch strategische Handlungen deine Verhandlungsposition zu stärken. Letztendlich geht es darum, das Beste für dich herauszuholen und einen positiven Abschluss zu finden.
Einer unserer Autoren hat es geschafft: Mit zahlreichen aber sehr simplen Methoden hat er sich von seinem Arbeitgeber trennen können - und zwar mit einer Abfindung im höheren fünfstelligen Bereich. In Relation zu dem, was bei einer Eigenkündigung sonst gezahlt worden wäre - nämlich garnichts - ist das ein Quantensprung. Und unser Autor ist sich sicher: Das kann jeder schaffen. Insbesondere Arbeitnehmer in großen Firmen und Konzernen haben oft leichtes Spiel.
Als Abfindungs-Profi Mitglied erhältst du Zugriff auf den exklusiven und ausführlichen Erfahrungsbericht. Erfahre Schritt für Schritt, wie unser Autor seinen Arbeitgeber davon überzeugen konnte, freiwillig eine Abfindung zu zahlen.