§1 Geltung gegenüber Verbrauchern und Begriffsdefinitionen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://abfindung-ratgeber.de .

Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Abfindung-Ratgeber
Inh.: Nick Schrödinger
Neumarkter Str. 25
90478 Nürnberg

zustande.

Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren/Dienstleistungen zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware oder Dienstleistung gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware oder Dienstleistung

2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Mitglied werden“

3) Erstellen eines Benutzerzugangs durch betätigen des Buttons “Registrieren”

4) Bestätigen der E-Mail Adresse durch Klick auf den Link in der E-Mail

6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.

7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Dein Angebot an.

Wir speichern den Vertragstext und senden Dir die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Die AGB kannst Du jederzeit auch unter https://abfindung-ratgeber.de/agb einsehen. Deine vergangenen Bestellungen kannst Du in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto –> Meine Bestellungen einsehen.

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde eine Rechnung über die erworbene Leistung. Der Kunde ist damit einverstanden, dass diese Rechnung ausschließlich elektronisch bereitgestellt wird.

Abfindung-Ratgeber.de ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Der Kunde ist nicht berechtigt, digitale Inhalte im Sinne des § 327 Abs. 2 S. 1 BGB an Dritte weiterzuverkaufen. Dies umfasst insbesondere auch die Weitergabe von Zugangsdaten zu Inhalten, die dem Kunden bereitgestellt wurden. Der Weiterverkauf ist zulässig, wenn Abfindung-Ratgeber.de diesem zuvor in Textform zugestimmt hat.

Der Kunde ist ausschließlich berechtigt Waren in haushaltsüblichen Mengen zu beziehen. Abfindung-Ratgeber.de ist berechtigt bereits bei Verdacht des gewerbsmäßigen Wiederverkaufes von Waren durch den Kunden wahlweise vom Vertrag zurückzutreten oder ihn zu kündigen sowie den Kunden von weiteren Käufen auszuschließen.

Soweit bei der Bestellung nicht ausdrücklich vereinbart, besteht seitens des Kunden kein Anspruch auf die Beantwortung inhaltlicher Fragen zum erworbenen Produkt. Das Supportangebot ist auf solche Fragen beschränkt, welche die Vertragsabwicklung und Organisation betreffen.

§3 Leistungsgegenstand

Abfindung-Ratgeber.de erbringt alle nachfolgend beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn Abfindung-Ratgeber.de ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.

§4 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), Apple Pay, Google Pay, Klarna. Wir behalten uns vor, nach eigenem Ermessen einen oder mehrere der genannten Zahlungsanbieter nicht anzubieten.

In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir die Zahlungsoptionen SOFORT Banking an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt durch Klarna. Weitere Hinweise erhältst Du bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.

Gerät der Kunde mit einer oder mehreren fälligen Zahlungen in Verzug, so sind wir berechtigt, die Forderung an Dritte abzutreten oder einen Dritten mit der Beitreibung zu beauftragen.

§5 Lieferung

Handelt es sich beim erworbenen Produkt um einen digitalen Inhalt, so beginnt die Bereitstellung innerhalb von zwei Werktagen nach Zahlungseingang. Das Produkt gilt als bereitgestellt wenn eines der folgenden Szenarios eingetreten ist:

– Der Kunde erhält funktionierende Zugangsdaten zu einem Mitgliederbereich von Abfindung-Ratgeber.de oder eines Erfüllungsgehilfen, in welchem der Zugang zum digitalen Inhalt ermöglicht wird.

– Der Kunden wurde der Zugang zu den digitalen Inhalten durch Zusendung eines Links durch Abfindung-Ratgeber.de oder eines Erfüllungsgehilfen ermöglicht.

– Der Kunde erhält in sonstiger Weise Zugang zu den digitalen Inhalten erhält und auf diese ohne weiteres aktives Handeln von Abfindung-Ratgeber.de.

Die Pflicht zur Aktualisierung digitaler Inhalte i.S.d. § 327f BGB sowie im Sinne der §§ 475a Ab. 2 i.V.m. 475b Abs. 4 Nr. 2 BGB entfällt nach Ablauf der Bereitstellungspflicht.

§6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§7 Haftung und Gewährleistung

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist

bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)

im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder

soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Beschränkungen gegenüber Verbrauchern

Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findest Du jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Du erreichst unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 10:00 bis 16:00 Uhr per E-Mail. Die entsprechende Adresse findest du im Impressum.

Wir sind bemüht stets sicherzustellen, dass die Website ohne Unterbrechungen zur Verfügung steht und die Übermittlungen fehlerfrei sind. Dies kann jedoch nicht jederzeit gewährleistet werden. Der Zugriff auf die Online-Plattform kann ferner gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Einrichtungen zu ermöglichen. Wir bemühen uns, die Dauer und Häufigkeit dieser vorübergehenden Unterbrechung zu begrenzen.

§9 Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse findest Du im Impressum.

Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Stand: 28. Juli 2024